Privatpraxis Ole Roloff, Berlin Friedrichshain

Autogenes Training: Wärme

Wann Sie Autogenes Training nicht machen soll­ten: Kontraindikationen Autogenes Training

Wärme

2. Übung Autogenes Training

Einleitung

Eine Entspannung macht sich auch über eine ange­neh­me Wärme bemerk­bar. Deshalb stellt man sich im Autogenen Training – zunächst bei Armen und Beinen – auch die Wärme vor.

Wenn die Schwere-Übung aus der 1. Stunde ohne Weiteres klappt, wird nur noch die all­ge­mei­ne Formel “Alle Glieder sind schwer” oder “Arme und Beine sind schwer” ver­wen­det.

Ähnlich wird bei der Wärme-Übung vor­ge­gan­gen: sobald die Wärme in den ein­zel­nen Gliedern gut spür­bar ist, wird auch hier eine ver­kürz­te Formel ver­wen­det.

Dauer: Nach etwa 2–3 Wochen Übung ist die Wärme bei den meis­ten zuver­läs­sig spür­bar. Dafür hel­fen auch die Hilfestellungen.

Bench on the beach at Baltic sea in Swinoujscie

Wärme

Übung 1

Der Beginn

Nehmen Sie die für Sie pas­sen­de Haltung für das Autogene Training ein und ver­wen­den Sie fol­gen­de Formeln:

1x “Ich bin ganz ruhig.”

1x “Geräusche sind ganz gleich­gül­tig.”

3x “Arme und Beine sind ganz schwer.”

3x “Der rech­te Arm ist (ange­nehm) warm.”

1x “Arme fest, tief ein- und aus­at­men, Augen auf.”

Diese Übung wird so lan­ge durch­ge­führt, bis die Wärme sicher gefühlt wird. Es kann auch schon vor­kom­men, dass Sie sich von allein auf den ande­ren Arm und sogar die Beine aus­zu­brei­ten beginnt.

Summer vacation and travel

Wärme

Übung 2

Beide Arme

1x “Ich bin ganz ruhig.”

1x “Geräusche sind ganz gleich­gül­tig.”

3x “Arme und Beine sind ganz schwer.”

3x “Beide Arme sind ange­nehm warm.“
Alternativen: Beide Arme sind strö­mend warm.

1x “Arme fest, tief ein- und aus­at­men, Augen auf.”

Diese Übung wird so lan­ge durch­ge­führt, bis das Wärmegefühl in bei­den Armen sicher gefühlt wird und sich even­tu­ell sogar schon anfängt auf die Beine aus­zu­brei­ten.

Beautiful tan woman in hat relaxing in pool at wooden pier, enjoying summer vacation, view above

Wärme

Übung 3

Arme & Beine

1x “Ich bin ganz ruhig.”

1x “Geräusche sind ganz gleich­gül­tig.”

3x “Arme und Beine sind ganz schwer.”

3x “Arme und Beine sind ange­nehm warm.“
Alternativen: Arme und Beine sind strö­mend warm.

1x “Arme fest, tief ein- und aus­at­men, Augen auf.”

Woman sitting on beach view from above

Wärme

wenn es nicht klappt

Hilfestellungen

Zum Spüren der Wärme darf man es sich wie bei der Schwere leicht machen: Solange es immer mit dem inne­ren Vorsagen der Formel ver­knüpft wird, wird das Gefühl spä­ter auch ohne Hilfestellung irgend­wann über die Konditionierung von allei­ne auf­tre­ten.

Hilfestellungen wären etwa:

  • eine Decke über den Körper/Arme und Beine legen,
  • sich vor­stel­len, gera­de in einer hei­ßen Badewanne oder in der Sonne zu lie­gen oder
  • sich vor­stel­len, wie man inner­lich Wärme in den betref­fen­den Körperteil schickt.
Tanned young lady relaxing on sandy coast in summer

Wärme

Der Fortschritt

Wie war die Aufwärmung?

Wird die Wärme über­all gut gespürt, kön­nen die bis­he­ri­gen Formeln auf Wunsch – bis auf das Zurücknehmen – mit “Ruhe – Schwere – Wärme” zusam­men­ge­fasst wer­den, sodass die Übungszeit wei­ter­hin nicht steigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * mar­kiert

Diese Seite ist Lernmaterial für mei­ne Klient:innen

Wenn Sie Autogenes Training
per­sön­lich ange­lei­tet ler­nen wol­len,
neh­men Sie ger­ne Kontakt auf