Privatpraxis Ole Roloff, Berlin Friedrichshain

Autogenes Training: Herz

Wann Sie Autogenes Training nicht machen soll­ten: Kontraindikationen Autogenes Training

Herz

3. Übung Autogenes Training

Einleitung

Ein Ausdruck von Ruhe ist das ruhig, kräf­tig und gleich­mä­ßig schla­gen­de Herz. Dieser Zustand wird nun nach den ent­span­nen­den vor­aus­ge­hen­den Übungen in den Fokus genom­men.

Hilfestellung: Für das Spüren des Herzschlags ist es am Anfang mit­un­ter hilf­reich, dass vor Beginn des Autogenen Trainings eine Hand auf das Herz gelegt wird, bis Sie es auch ohne Hand spü­ren. Alternativ kön­nen Sie auch etwa den Plus am Handgelenk wahr­neh­men.

Wichtig: Der Herzschlag soll nur beob­ach­tet, nicht ver­än­dert wer­den. Wahrzunehmen, wie der Körper vom Herzschlag unauf­hör­lich “durch­plu­s­iert” wird, bringt von selbst eine Vertiefung der Ruhe mit sich.

Wenn Sie Probleme mit dem Herzen haben und hier eher ein Unwohlsein ver­spü­ren, kön­nen Sie auch “Der Puls ist ruhig, kräf­tig, regel­mä­ßig” ver­wen­den.

cropped view of woman checking pulse at home

Herz

“Herz schlägt ruhig, kräf­tig, regel­mä­ßig”

Die Übung

1x “Ruhe.”

3x “Schwere.”

3x “Wärme.”

3x “Das Herz schlägt ruhig, kräf­tig, regel­mä­ßig.“
Bei Herzproblemen: “Der Puls ist ruhig, kräf­tig, regel­mä­ßig.”

1x “Arme fest, tief ein- und aus­at­men, Augen auf.”

Mit die­ser Übung lie­gen oder sit­zen Sie nun mit schwe­ren, ange­nehm war­men Gliedern da, wäh­rend der Körper gleich­mä­ßig pul­siert.

Waves

Herz

Geschafft

Konnten Sie ruhige Regelmäßigkeit spüren?

Wenn Sie Ihr Herz oder den Puls ohne Hilfestellung im Körper spü­ren kön­nen, kön­nen Sie nun zur nächs­ten Übung, zur Atemübung wei­ter­ge­hen, über die sich die Ruhe wei­ter ver­tieft – für vie­le einer der größ­ten Hebel für die inne­re und tie­fe Ruhe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E‑Mail-Adresse wird nicht ver­öf­fent­licht. Erforderliche Felder sind mit * mar­kiert

Diese Seite ist Lernmaterial für mei­ne Klient:innen

Wenn Sie Autogenes Training
per­sön­lich ange­lei­tet ler­nen wol­len,
neh­men Sie ger­ne Kontakt auf