Autogenes Training: Bauch

Wann Sie Autogenes Training nicht machen sollten: Kontraindikationen Autogenes Training

Bauch

5. Übung Autogenes Training

Einleitung

Nach Armen, Beinen, Herz und Atmung wird nun der Bauchraum mit seinen Organen entspannt. Wer es kennt, hier Gefühle wie Angst und Unwohlsein zu spüren, kann sich sicherlich auch die positive Wirkung dieser Übung vorstellen.

Der Fokus der Konzentration ist hierbei das sogenannte Sonnengeflecht – vielen eher bekannt als Solarplexus –, d.h. der Bereich in der Mitte zwischen Bauchnabel und unterem Bereich des Brustansatzes.

Da diese Begriffe unterschiedlich geläufig sind, lassen sich hier je nach Vorliebe die Begriffe Sonnengeflecht, Bauch oder Leib verwenden.

Eine Decke, ein warmer Pullover oder sogar eine Wärmflasche erleichtern diese Übung, bis die Wärme auch unabhängig davon spürbar ist.

Caucasian woman having painful period cramps

Bauch

"Der Bauch ist strömend warm."

Die Übung

1x „Ruhe.“

3x „Schwere.“

3x „Wärme.“

3x „Das Herz schlägt ruhig, kräftig, regelmäßig.“

3x „Die Atmung ist ganz ruhig und gleichmäßig.“

3x „Jeder Atemzug vertieft die Ruhe.“

3x „Der Bauch ist strömend warm.“
oder „Das Sonnengeflecht ist strömend warm.“ oder
„Der Leib ist strömend warm.“

1x „Arme fest, tief ein- und ausatmen, Augen auf“

photo of the loungers

Bauch & Organe

Geschafft

Wie warm ist ihr Körper jetzt?

Für einige ist diese Übung unwichtig – für andere eine der wichtigsten. Sie schadet auf jeden Fall nicht, gelingt meist leicht und auch fällt mit ihr die folgende Übung, die Stirnkühle, über das Spüren des Unterschiedes oft leichter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist Lernmaterial für meine Klient:innen

Wenn Sie Autogenes Training
persönlich angeleitet lernen wollen,
nehmen Sie gerne Kontakt auf